FÜHREN - FÖRDERN - COACHEN
Veränderungen souverän meistern
Veränderungen in Unternehmen erfolgreich zu managen und tatsächlich umzusetzen, gehört zu den herausforderndsten Aufgaben von Führungskräften und Projektleiter/innen.
Ihre Aufgabe ist es, den Veränderungsprozess sowohl auf der Ebene der Organisation als auch auf der Ebene der betroffenen Personen zu gestalten.
Schwerpunkte:
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine in Veränderungsprozessen
- Muster, Emotionen, Widerstände
- Phasen der Veränderungsarbeit
- Werkzeugkasten Change Management
- Umsetzung des Veränderungsvorhabens
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler/innen, Projektleiter/innen
Dauer:
2 Tage
Termin-Aviso:
Frühjahr 2021
Information und Anmeldung:
Lehrgänge
FÜHREN - FÖRDERN - COACHEN FFC 1 - 3
Offener Führungskräfte-Lehrgang
Unternehmen differenzieren sich über ihre Leistungen und ihre Mitarbeiter/innen. Die Qualität von Führung beeinflusst deshalb maßgeblich den Geschäftserfolg. Erst wenn Führungskräfte über das entsprechende Führungswissen verfügen und grundlegende Führungswerkzeuge beherrschen, können sie ihre Führungsarbeit zu jener Führungskunst weiterentwickeln, mit der es gelingt, Interessen von Unternehmen, Kunden und MitarbeiterInnen gut miteinander zu verknüpfen und so die Voraussetzungen für Leistungsmotivation zu schaffen.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Nachwuchs-Führungskräfte, Personalentwickler/innen, Projektleiter/innen.
Dauer:
Grundlehrgang 8 Tage in 3 Modulen.
Lehrgang 16:
4. Mai 2021 bis Dezember 2021
Ort: Keplinger Wirt
Lehrgang 17:
10. Mai 2021 bis Dezember 2021
Ort: Keplinger Wirt
FÜHREN – FÖRDERN – COACHEN 4
Achtsame Selbstführung
Schneller, komplexer, unsicherer. Vor allem: mehr von allem. Fremdbestimmt statt selbstbestimmt. Sich getrieben fühlen. Die Ansprüche aus Arbeit und privat steigen. Die eigenen Bedürfnisse verschiebt man auf später, manchmal verabschieden sie sich ins Unbewusste.
Dieses Seminar rückt das Selbst ins Zentrum der Achtsamkeit. Was tut mir gut, was nicht? Was sind meine Energiebringer, was meine Energieräuber? Was liegt mir, was weniger? Wie komme ich zur Ruhe? Was will ich WIRKLICH und was nicht (mehr)? Wofür stehe ich und wofür nicht (mehr)? Was will durch mich in die Welt kommen? Zu guter Letzt also: Wie kann ich mich besser selbst führen?
Zielgruppe:
Menschen die sich und andere führen
Dauer/Termin:
3 Tage
15. bis 17. Juni 2021
Ort: Seminarhotel Wesenufer
Information und Anmeldung: